Chronik

15.11.1951

Gründung des SV Victoria Hilkenbrook/Rastdorf. Dieses Jahr gilt als Gründungsjahr. 1. Vorsitzender war Bernhard Rothlübbers, Rastdorf

1954

Die 1. Herrenmanschhaft steigt in die Kreisklasse auf

1958

Wechsel in der Vereinsführung: Josef Harde wird 1. Vorsitzender

1959

Beitritt zur DJK (Deutsche Jugendkraft)

1960

Die 1. Herrenmannschaft wird Norddeutscher DJK-Meister

1965

Das Umkleidegebäude in Hilkenbrook wird eingweiht

1967

Einweihung des neuen Sportplatzes in Rastdorf. Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Bezirksklasse auf

1968

Namensänderung des Vereins in DJK Rastdorf/Hilkenbrook. Der 2. Sportplatz in Hilkenbrook wird eingeweiht

1970

Die 1. Herrenmannschaft steigt aus der Bezirksklasse ab. Die A-Jugend steigt in die Bezirksklasse auf. Neubau des Umkleidegebäudes

1971

Die A-Jugend steigt aus der Bezirksklasse ab. Wechsel in der Vereinsführung; Franz Brinker wird 1. Vorsitzender

14.02.1975

Trennung von Hilkenbrook

14.03.1975

Neugründung des SV DJK Rastdorf mit vier Mannschaften: 1. Herren (Kreisliga), A-Jugend (Leistungsklasse), c-Jugend (Kreisklasse) und Alte Herren. Vorsitzender wird Georg May

1976

Die A-Jugend steigt aus der Leistungsklasse ab

1977

Die A-Jugend schafft den Wiederaufstieg in die Leistungsklasse. Eine Frauensportgruppe wird gebildet. Außerdem wird die TT-Abteilung ins Leben gerufen

1978

Einweihung der beiden Sportplätze und der Flutlichtanlage

1980

Franz Brinker wird erneut 1. Vorsitzender

1981

Einweihung der Turnhalle. Franz Deja wird zum Ehrenmitglied ernannt. Gründung einer Leichtathletikgruppe

1987

Die 1. Herrenmannschaft steigt aus der Kreisliga-Nord ab

1988

Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Kreisliga-Nord auf. Die D-Jugend wird Emslandpokalsieger. Der 1. Vorsitzende Franz Brinker wird mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes und der goldenen Ehrennadel des Kreisfußballverbandes Emsland ausgezeichnet

1990

Bernhard Brinker wird für 20-jährige Vorstandsarbeit geehrt

1991

Bernhard Brinker wird mit der silbernen Ehrennadel des Niedersächsischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Kreisklasse ab. Die B-Jugend wird Kreismeister mit der Spielgemeinschaft Lorup. Herbert Knöpfel wird 1. Vorsitzender

1992

Die B-Jugend steigt in die Bezirksklasse auf

1995

Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Kreisliga-Nord auf. Der Austritt aus der DJK erfolgt. Bernhard Brinker wird mit der goldenen Ehrennadel des Kreisfußballverbandes Emsland ausgezeichnet

1996

Hermann Behnen wird 1. Vorsitzender

1997

Franz Brinker wird zum Ehrenvorsitzenden des SV Rastdorf ernannt. Otto Fatmann wird mit der silbernen Ehrennadel des Kreisportbundes ausgezeichnet. Die F-Jugend wird Samtgemeindepokalsieger

1998

Die Erweiterung der Umkleideräume wird abgeschlossen

1999

Jürgen Hermes wird 1. Vorsitzender. Die D-Jugend wird Emslandpokalsieger. Gründung einer Seniorensportgruppe und einer Volleyballgruppe

2000

Gründung einer Mädchenfußballmannschaft. Mit dem Bau einer 100-Meter-Laufbahn wird begonnen

19.02.2001

TT-Show mit Milan Orlowski und Jindrich Pansky

15.06.2001

Sportwoche 50 Jahre SV Rastdorf

2001

Gründung der Frauensportriege „Herbst und Winter“

2007

Kreispokalsieger C 7er – Jugend

2007

Otto Fatmann gibt Leitung der Tischtennisabbteilung nach 30 Jahren ab

2007

30 Jahre Tischtennis

2010

Bau der Tribüne

2013

Die 1. Herren steigt in die 2. Kreisklasse ab

2017

Schalketag

29.05.2022

vorerst letzte Spiel der 1. Herren (Fussball)

06.2022

Auflösung der 1. Herren (Fussball) aufgrund Spielermangel