Tischtennis: Spieljahr 1990/1991

Das Spieljahr 1990/1991 wurde mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel abgeschlossen.. Die erste Damenmannschaft mit den Spielerinnen Monika Masbaum, Elisabeth Rensen, Stefanie Rehnen , Angelika Schumacher und Martina Jansen stand am Ende der Saison mit einem Verhältnis von 30 : 2 Punkten als Meistermannschaft der 1. Damenkreisklasse fest und steigt in die Emslandliga auf.

Abschlusstabelle I. Damenkreisklasse 1990/91
1.DJK Rastdorf107  :   3730 : 02
2.SV Hilkenbrook106  :   4127 : 05
3.Raspo Lathen II91    :   6520 : 12
4.DJK Werpeloh II84    :   8417 : 15
5.Eintracht Börger II 85    :   7816 : 16
6.DJK Bockhorst II76     :   7815 : 17
7.SG Walchum/Hasselbrock II81    :  8113 : 19
8.SV Ahlen-Steinbild35     :  10004 : 28
9.Eintracht Brual14     :  10502 : 30
„ Rastdorf  klarer   Meister „

In der ersten  TT – Damenkreisklasse  Emsland/Nord war der DJK Rastdorf der Titel nicht zu nehmen. Der DJK Rastdorf dominierte  lange Zeit nach Belieben . Erst als die Spitzenspielerin Monika Masbaum   in der Endphase der Saison verletzungsbedingt ausschied , kam die Mannschaft ernsthaft in Gefahr. Nach der 3 : 6 Niederlage  gegen den Verfolger SV Hilkenbrook wurde Martina  Jansen reaktiviert. Ihr gelungenes    Comeback  ( 6 : 1 Spiele ) sicherte Rastdorf schließlich noch mit klarem Vorsprung den Titel. Aus der  Stammformation ragten Elisabeth Rensen und Stefanie Rehnen heraus.

Auch die  erste Herrenmannschaft  kämpfte in der III. Herrenkreisklasse  um die Meisterschaft. Die sehr ausgeglichene Mannschaft mit den Spielern  Werner Frese, Bernd Hoff, Hermann Lammers  und Norbert Niedenhof belegte ungeschlagen bei Saisonhalbzeit Platz eins. Leider reichte diese Platzierung  am Ende der Saison  nicht zum Meistertitel. Im alles entscheidenden Spiel gegen Walchum verloren sie und wurden somit Vizemeister. Diese Vizemeisterschaft berechtigte zum Aufstieg.

„ Rastdorfer stehen vor Wiederaufstieg.“

Die DJK Rastdorf feierte in dieser Saison ein glänzendes Comeback. Keine andere Mannschaft ist so ausgeglichen besetzt. Der Weg zum Titel führt jedoch nur  über die SG Walchum II, bislang ebenfalls nur ohne Niederlage.

Von den 9 startenden Mannschaften musste in der Halbserie eine Schülermannschaft zurückgezogen werden. Durch extrem undiszipliniertes Verhalten einiger Akteure über einen längeren Zeitraum, wurde die Vereinsführung gezwungen, die Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden.